Filmtheater Friedrichsdorf-Köppern

Filmprogramm

Filmposter Die Farben der Zeit

Die Farben der Zeit

  • Sa. 18.10., 17:00 Uhr
  • Di. 21.10., 20:00 Uhr
FSK: 12 Jahre
Laufzeit: 126 Min.

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei.

Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.

Filmposter Downton Abbey

Downton Abbey - das große Finale

  • Di. 14.10., 20:00 Uhr
  • Mi. 15.10., 20:00 Uhr
  • Fr. 17.10., 20:00 Uhr
  • Sa. 18.10., 20:00 Uhr
  • Mo. 20.10., 20:00 Uhr
FSK: 12 Jahre
Laufzeit: 124 Min.

Mit DOWNTON ABBEY: DAS GROSSE FINALE kehrt das weltweite Phänomen rund um die Familie Crawley und ihre Bediensteten auf die große Leinwand zurück. Die 1930er-Jahre lassen ein neues Jahrzehnt anbrechen, das für Mary mit einem öffentlichen Skandal beginnt. Als die Familie noch dazu in finanzielle Schwierigkeiten gerät, sieht sich der gesamte Haushalt mit dem drohenden sozialen Abstieg konfrontiert. Die Crawleys und ihre Dienerschaft müssen sich auf Veränderungen einstellen und ein neues Kapitel aufschlagen, damit die nächste Generation Downton Abbey in die Zukunft führen kann.

Die vielfach prämierte Serie Downton Abbey, ausgezeichnet mit über 60 internationalen Preisen – darunter 15 Emmys, ein Golden Globe und drei BAFTA-Awards –, entwickelte sich zu einem weltweiten Kulturphänomen und begeisterte ein Millionenpublikum. Inszeniert von Regisseur Simon Curtis (Downton Abbey II: Eine neue Ära) nach einem Drehbuch von Oscar®-Preisträger Julian Fellowes (Gosford Park), bringt der dritte Film die Geschichten um die Bewohner von Downton Abbey zu einem krönenden Abschluss. Produziert wurde das große Finale von Gareth Neame ( The Gilded Age), Julian Fellowes und Liz Trubridge (Lockerbie), die bereits die TV-Serie und die ersten beiden Filme als Produzent*innen begleiteten

Filmposter Leibniz

Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes

  • Fr. 17.10., 17:00 Uhr
  • So. 19.10., 17:00 Uhr
  • Mi. 22.10., 20:00 Uhr
FSK: 6 Jahre
Laufzeit: 104 Min.

Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden. Allerdings steht dem Gelehrten ganz und gar nicht der Sinn danach. Während der Sitzungen für das Gemälde entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein leidenschaftlicher Kampf um die Wahrheit in Bild und Abbild, Realität und Kunst.

Mit seinem Leibniz-Porträt kehrt Regielegende Edgar Reitz auf die große Kinoleinwand zurück und widmet sich einem der einflussreichsten Universalgelehrten der Neuzeit. Der auf der 75. Berlinale gefeierte und mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa und Aenne Schwarz hochkarätig besetzte Film ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz.

Filmposter Das Kanu des Manitu

Das Kanu des Manitu

  • So. 19.10., 20:00 Uhr
FSK: 6 Jahre
Laufzeit: 88 Min.

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang.

Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

Filmposter Die Schule der magischen Tiere 4

Die Schule der magischen Tiere 4

  • Sa. 18.10., 14:30 Uhr
  • So. 19.10., 14:30 Uhr
FSK: 0 Jahre
Laufzeit: 102 Min.

Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten.

Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?

Filmposter Jane Austin

Jane Austin und das Chaos in meinem Leben

  • Fr. 24.10., 20:00 Uhr
  • Sa. 25.10., 20:00 Uhr
  • So. 26.10., 20:00 Uhr
  • Mo. 27.10., 20:00 Uhr
  • Di. 28.10., 20:00 Uhr
  • Mi. 29.10., 20:00 Uhr
FSK: 0 Jahre
Laufzeit: 94 Min.

Agathe (Camille Rutherford), jung, hübsch und hoffnungslos alleinstehend, arbeitet in einer Buchhandlung und hat eine Jane-Austen-Romanempfehlung für alle Lebensfragen. Wenn sie nicht gerade den Eroberungsgeschichten ihres besten Freundes Félix (Pablo Pauly) lauschen muss, träumt sie davon, selbst Schriftstellerin zu werden. Als Félix die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Schreibwettbewerb einreicht und Agathe einen Aufenthalt in der "Jane Austen Writers'Residency" gewinnt, muss die unbeholfene Mittdreißigerin ihre Komfortzone verlassen. Auf dem lauschig-historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teekränzchen und intellektuell stimulierendem Austausch weiter Form annehmen. Doch nicht nur die spuckfreudigen Lamas im anliegenden Garten erweisen sich als Stimmungskiller. Der romantische Kuss, den Félix Agathe kurz vor ihrer Abreise aufgedrückt hat, sorgt für reichlich gefühlige Verwirrung und eine echte Schreibblockade. Zu allem Überfluss haust sie in der Schriftstellerresidenz Tür an Tür mit dem gutaussehenden, aber versnobten Oliver (Charlie Anson), seinerseits Ur-Ur-Ur-Ur-Großneffe von Jane Austen und alles andere als ein Connaisseur von Herzschmerzliteratur. Die beiden können sich auf den Tod nicht ausstehen - und doch kreuzt das Schicksal ihre Wege immer wieder. Ehe Agathe sich versieht, steckt sie selbst mittendrin in einem modernen Jane-Austen-Roman - zwischen Stolz, Vorurteil und vielleicht doch der ganz großen Liebe.

Basierend auf dem besten Roman, den Jane Austen nie geschrieben hat: JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN ist eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit Verstand und Gefühl, Sinn und Sinnlichkeit, an der auch die ikonische Großmeisterin bestimmt ihre Freude gehabt hätte. Mit pointiertem Witz und viel Herz erzählt Regisseurin Laura Piani vom literarischen Ursprung moderner Liebeswirren und schafft Feel-Good-Kino in Perfektion, das ganz und gar verzaubert.

  • Donnerstag 16.10. keine Vorstellungen
  • Eintrittspreise : 17.00 & 20.00 Uhr : 11.--€ ; 14.30/15.00 Uhr : 8.-- € , keine Ermäßigungen und Zuschläge, keine Kartenzahlung.
  • Sie finden unser Kino direkt an der Hauptstraße in der Ortsmitte von Friedrichsdorf-Köppern - von Bad Homburg kommend auf der rechten Straßenseite, von Friedberg kommend auf der linken Straßenseite
  • Reservierte Karten bitte 30 Minuten bis spätestens 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abholen.
  • Reservierungen sind ausschließlich telefonisch unter 06175-1039 möglich.
  • Innerhalb der Kinoräumlichkeiten ist das Fotografieren verboten.
  • Mitgebrachte Trink- und Esswaren sind nicht gestattet.
Programmänderungen vorbehalten